Einblick in meine Räumlichkeiten
Meine Räumlichkeiten sind den Bedürfnissen der Kinder angepasst, Gefahrenquellen sind gesichert z.B. durch Steckdosensicherungen, Treppenschutzgitter oder einen Herdschutz. Alle Maßnahmen werden vor Ausstellung der Pflegeerlaubnis kontrolliert und es finden regelmäßige Nachkontrollen durch den Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Bocholt statt.

Eingangsbereich
Der Eingangsbereich mit Garderobe und Schuhregal. Jedes Kind hat sein eigenes Zeichen.

Waschbecken
Vor dem Waschbecken steht ein Hocker und ein Standspiegel damit die Kinder sich selbst sehen können.

WC
Das Gäste WC verfügt über eine Kinderklobrille und ein Töpfchen.

Essen im Hochstuhl
Je nach Alter und Entwicklungsstand wird bei mir im Hochstuhl am großen Tisch gegessen.

Essen am Kindertisch
Sobald die Kinder laufen können und das Verständnis besitzen das wir zum Essen am Tisch sitzen bleiben, wechseln wir an den Kindertisch. Damit wächst auch das Bedürfnis zu mehr Selbstständigkeit und die Kinder bringen z.B. ihren Teller selbst in die Spülmaschine.

Das Spielzimmer
Alle Möbelstücke können schnell umgestellt oder weg gestellt werden. So ist es für mich möglich dem Alter und der Bedürfnisse entsprechend den Raum zu gestalten. Die Matratzen können z.B. anstatt als Leseecke, einfach alles Krabbelberg umgebaut werden.

Aufbewahrung und Wickeltisch
Ein großes Regal in dem jedes Kind zwei Fächer hat. Eins für die Wechselwäsche und Windelvorrat und eins für die Schlafsachen. Es gibt Spielsachen zur freien Verfügung, die regelmäßig gegen anderes (in den weißen Boxen) ausgetauscht wird. Der Wickeltisch ist einklappbar und somit sehr platzsparend.

Die Leseecke
Hier werden Bücher geschaut, hoch und runter gekrabbelt oder auch mal drauf gehüpft.

Die Sitzecke
In der Sitzecke wird gemalt, gebastelt oder gepuzzelt. Außerdem befindet sich hier auch ein Spiegel in dem die Kinder sich gerne betrachten.

Das Bällebad
Ein Klassiker - jedes Kind egal welches Alter liebt es.

Die Sprossenwand
Hier können die Kinder klettern. Die Rutsche kann blitzschnell ein- oder ausgehangen werden.

Reisebettchen
Die Schlafmöglichkeit richtet sich ganz nach dem Alter, Gewohnheiten und Bedürfnisse der Kinder. Für den Anfang gibt es ein Reisebettchen, dass den Kindern viel Sicherheit und Geborgenheit gibt.

Bodenbett
Das Bodenbett hingegen bietet besonders viel Freiheit und die Kinder helfen mit der Zeit selbständig es mit auf- und wieder abzubauen.
Der Garten
Unseren Garten nutzen wir in erster Linie für den Gemüseanbau und an heißen Tagen können wir uns hier mit Wasser abkühlen.

Matschküche
Nichts zieht Kinder mehr an als Wasser und Sand. Kinder lieben es mit Wasser und Sand zu Spielen.

Picknicktisch
Für den Snack zwischendurch oder das Mittagessen finden wir hier Platz am Picknicktisch.

Hochbeet
Zusammen mit den Kindern ziehe ich kleine Pflanzen vor und setze sie bei Zeiten ins Hochbeet. Wir schauen dann gespannt beim Wachsen zu und freuen uns auf die Ernte.

Spielturm
Hier wird geschaukelt, gerutscht oder im Spielhaus gespielt.
Erstelle deine eigene Website mit Webador